Berlin als die deutsche Hauptstadt ist unbestritten eine der gefragtesten Städte Deutschlands für ein Immobilieninvestment. Der Immobilienmarkt ist hier stark umkämpft. So sind Investoren von Kreuzberg bis Charlottenburg auf der Suche nach geeigneten Objekten. Zwar ist das Preisniveau in der Hauptstadt der Bundesrepublik noch nicht auf dem von beispielsweise München angekommen, jedoch kann man auch hier einen stetigen und vor allem schnellen Anstieg des Preisniveaus beobachten. Das gilt vor allem auch für Büroimmobilien in Berlin. Durch die hohe Nachfrage nach Büroimmobilien steigen auch die Preise in den letzten Jahren rasant an. Dementsprechend ist ein guter Überblick über aktuelle Quadratmeterpreise und Kaufpreisfaktoren besonders wichtig. In diesem Artikel zeigen wir relevante Transaktionen inklusive der wichtigen Kennzahlen. Dabei betrachten wir unter anderem den Kaufpreisfaktor, der die Rentabilität eines Immobilieninvestments angibt. Dieser ergibt sich aus dem Kaufpreis geteilt durch die Jahresmiete. Somit gibt der Kaufpreisfaktor an, wie viele Jahre das Objekt Mieteinnahmen genieren muss, um den kompletten Kaufpreis abzubezahlen.
Kaufpreis: €80M | Nutzfläche: 13.300qm | Quadratmeterpreis: 6015€ | (Geschätzter) Kaufpreisfaktor: 20
In Berlin Mitte kaufte zuletzt die Patrizia AG eine Büroimmobilie bestehend aus einem Klinkerhaus und einem Plattenbau, die beide im Jahr 1996 komplett saniert wurden. Mieter der Immobilie insgesamt 13.300 Quadratmeter ist das Finanzamt Berlin Mitte-Tiergarten. Das Grundstück fasst rund 3.700 Quadratmeter. Durch seine besondere Lage zwischen dem Alexanderplatz und Kreuzberg ist der Komplex von hohem Wert. Der bisherige Besitzer Real Capital Holding verkaufte das Finanzamt-Gebäude für rund 80 Mio. Euro. Mit einem geschätzten Mietpreis pro Quadratmeter von 25€ liegt der Kaufpreisfaktor der Büroimmobilie bei ca. 20.
Quelle: Immobilienmanager, 10.02.2021
Kaufpreis: €43,5M | Nutzfläche: 8.700qm | Quadratmeterpreis: 5000€ | (Geschätzter) Kaufpreisfaktor: 18
In Berlin Charlottenburg wurde die Büroimmobilie "Goldstück" in der Kaiserin-Augusta-Allee an CLS Germany verkauft. Die Immobilie besteht aus zwei Gebäuden, die direkt an der Spree gelegen sind. Die Gesamtmietfläche von 8.700 Quadratmetern verteilt sich auf insgesamt sechs Stockwerke. Ende 2020 war die Immobilie "Goldstück" zu 29 Prozent vermietet, da kurze Zeit vorher der Hauptmieter ausgezogen ist. Der neue Besitzer CLS Germany plant eine Neupositionierung, bei der die Nachhaltigkeit des Gebäudes im Vordergrund stehen soll. Durch die zentrale Lage ist die Büroimmobilie ein attraktiver Standort für viele Unternehmen. So erwarb CLS Germany das Gebäude für einen Kaufpreis von 43,5 Mio. Euro. Bei einem geschätzten Mietpreis pro Quadratmeter von 23€ liegt hier der Kaufpreisfaktor bei ca. 18.
Quelle: Thomas Daily, 10.02.2021
Kaufpreis: €102M | Nutzfläche: 8.300qm | Quadratmeterpreis: 12289€ | (Geschätzter) Kaufpreisfaktor: 34
In Berlin Schöneberg kaufte zuletzt J.P. Morgan den neuen Hauptsitz von Sony Music Entertainment für Kontinentaleuropa und Afrika. Die Büroimmobilie "Zentrale" gehört zu dem Gebäudeensemble "Im Wirtschaftswunder", das aktuell noch entwickelt wird. Zusammen mit den anderen beiden Teilen des Ensembles "Forum" und Kontor" bietet die Projektentwicklung "Im Wirtschaftswunder" rund 33.000 Quadratmeter Mietfläche. Der neue Hauptsitz von Sony Music Entertainment umfasst rund 8.300 Quadratmeter. Der Kaufpreis der Büroimmobilie betrug 102 Mio. Euro. Bei einem geschätzten Mietpreis pro Quadratmeter von 30€ liegt der Kaufpreisfaktor hier bei ca. 34.
Quelle: Thomas Daily, 10.02.2021
Kaufpreis: €150M | Nutzfläche: 17.000qm | Quadratmeterpreis: 8824€ | (Geschätzter) Kaufpreisfaktor: 27
In Berlin Friedrichshain-Kreuzberg verkaufte Pandion zuletzt nach dem Projekt "The Grid" nun auch die Gewerbehöfe "The Shelf". Das Gebäudeensemble bietet insgesamt rund 17.000 Quadratmeter Bürofläche, die bereits seit 2018 von dem Kochbox-Anbieter Hello Fresh angemietet wurden. Auch in Zukunft plant Hello Fresh seine neue Zentrale mit rund 600 Mitarbeitern in der Prinzenstraße einzurichten. Der Komplex "The Shelf" soll im Jahr 2021 fertiggestellt werden. Von außen ähnelt die Immobilie durch ihre Holzfassade einem Regal, weshalb sie auch den prägnanten Namen "The Shelf" trägt. Der neue Besitzer der Büroimmobilie, ein Fond der DWS, erwarb diese für rund 150 Mio. Euro. Bei einem geschätzten Mietpreis pro Quadratmeter von 27€ liegt hier der Kaufpreisfaktor bei ca. 27.
Quelle: Thomas Daily, 10.02.2021
*Die Mieten pro Quadratmeter in diesem Artikel wurden basierend auf vergleichbaren Immobilien in der Nähe erhoben. Es handelt sich bei den Verkaufsfaktoren daher in den meisten Fällen um Schätzungen.
Die 5 besten Stadtteile für ein Immobilieninvestment in Berlin
Liste der besten Immobilienmakler in Berlin
Top 400 Büro-Projektentwickler in Deutschland – Liste der größten Bauträger für Büroimmobilien
Top 50 Immobilien-Investoren aus Berlin – Größte Berliner Real Estate Käufer
Top 250 Büroimmobilien-Investoren Deutschland – Größte Office Real Estate Käufer
Immobilien Ankaufsprofil Berlin
* Die Mieten pro Quadratmeter in diesem Artikel wurden basierend auf vergleichbaren Immobilien in der Nähe erhoben. Es handelt sich bei den Verkaufsfaktoren daher in den meisten Fällen um Schätzungen.