Die deutsche Hauptstadt Berlin gehört zu einer der beliebtesten Städte für Immobilieninvestment. So ist der Immobilienmarkt hier besonders dynamisch. Investoren sind in allen Stadtteilen Berlins auf der Suche nach passenden Immobilien. Vor allem die beliebten Stadtteile von Schöneberg bis Prenzlauer Berg sind hart umkämpft. Zwar wird das Ranking der teuersten Immobilienpreise in deutschen Städten immer noch von München angeführt, jedoch kann auch in Berlin ein starker und vor allem schneller Anstieg der Immobilienpreise beobachtet werden. Daher ist es besonders wichtig, einen guten Überblick über die aktuellen Quadratmeterpreise und Kaufpreisfaktoren in der deutschen Hauptstadt zu haben. Dabei betrachten wir unter anderem den Kaufpreisfaktor, der die Rentabilität eines Immobilieninvestments angibt. Dieser ergibt sich aus dem Kaufpreis geteilt durch die Jahresmiete. Somit wird direkt sichtbar wie viele Jahre das Objekt Mieteinnahmen genieren muss, um den kompletten Kaufpreis abzubezahlen.
Kaufpreis: €23,5M | Nutzfläche: 9.200qm | Quadratmeterpreis: 2554€ | (Geschätzter) Kaufpreisfaktor: 12
In den Berliner Stadtteilen Charlottenburg, Friedrichshain,Tiergarten, Kreuzberg und Friedenau kaufte Juniqo Invest insgesamt sechs Wohnimmobilien. Die Mehrfamilienhäuser verfügen über eine Gesamtmietfläche von 9.200 Quadratmetern. Die insgesamt 124 Wohnungen sollen künftig durch weitere Einheiten erweitert werden. Juniqo Invest plant den Ausbau von Dachgeschossen, sowie Neubauten, die nochmal eine Mietfläche von 3.800 Quadratmetern schaffen sollen. Insgesamt sollen 55 zusätzliche Wohneinheiten entstehen. Die sechs Gründerzeitbauten erwarb der neue Besitzer für einen Kaufpreis von 23,5 Mio. Euro. Bei einem geschätzten Mietpreis pro Quadratmeter von 18€ liegt hier der Kaufpreisfaktor bei ca. 12.
Quelle: Immobilienmanager, 01.03.2021
Kaufpreis: €48,8M | Nutzfläche: 15.500qm | Quadratmeterpreis: 3148€ | (Geschätzter) Kaufpreisfaktor: 14,5
In der Thulestraße in Berlin Pankow verkaufte UBM Development Deutschland 132 Wohnungen an einen institutionellen Investor. Die Wohnfläche der verkauften Wohnungen beträgt schätzungsweise ca. 15.500 Quadratmeter. Die Immobilien im Wohnquartier "Immergrün" überzeugen mit ihren lebendigen Fassaden und kleinen Gärten auf jedem Stockwerk. Die Stadthäuser bieten einen erholsamen Rückzugsort inmitten der lebendigen Metropole. Insgesamt entstehen in dem Quartier knapp 500 Wohnungen mit einer Fläche von 58.873 Quadratmetern. Der Investor kaufte die zwei Gebäude für einen Preis von 48,8 Mio. Euro. Bei einem Mietpreis pro Quadratmeter von 17,86€ liegt hier der Kaufpreisfaktor bei ca. 14,5.
Quelle: Immobilienmanager, 01.03.2021
Kaufpreis: €30,7M | Nutzfläche: 14.400qm | Quadratmeterpreis: 2131€ | (Geschätzter) Kaufpreisfaktor: 20
In Berlin Schönefeld verkaufte Bonava 152 Wohnungen an die Pensionskasse Bewag. Die Immobilien befinden sich in dem neuen Wohnquartier "Wohnen am Park". Verteilt auf sieben Gebäude, umfassen die Wohnungen ein Wohnfläche von 10.300 Quadratmetern. Das neue Wohnquartier "Wohnen am Park" entsteht auf einem Grundstück mit einer Fläche von insgesamt 14.400 Quadratmetern. Verteilt auf sieben Gebäude entstanden so neue Wohnflächen in einer Top-Lage. Der Kaufpreis für die von der Pensionskasse Bewag erworbenen Wohnungen beträgt 30,7 Mio. Euro. Bei einem geschätzten Mietpreis pro Quadratmeter von 12€ liegt hier der Kaufpreisfaktor bei ca. 20.
Quelle: Thomas Daily, 01.03.2021
*Die Mieten pro Quadratmeter in diesem Artikel wurden basierend auf vergleichbaren Immobilien in der Nähe erhoben. Es handelt sich bei den Verkaufsfaktoren daher in den meisten Fällen um Schätzungen.
Die 5 besten Stadtteile für ein Immobilieninvestment in Berlin
Liste der besten Immobilienmakler in Berlin
Top 50 Immobilien-Investoren aus Berlin – Größte Berliner Real Estate Käufer
Top 250 Wohnimmobilien-Investoren Deutschland – Größte Office Real Estate Käufer
Immobilien Ankaufsprofil Berlin
* Die Mieten pro Quadratmeter in diesem Artikel wurden basierend auf vergleichbaren Immobilien in der Nähe erhoben. Es handelt sich bei den Verkaufsfaktoren daher in den meisten Fällen um Schätzungen.